- brüchten
- brüchten vt уст. облага́ть (небольши́м) де́нежным штра́фом
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Geschichte der Stadt Wiehl — Hier wird die Geschichte der Stadt Wiehl in Nordrhein Westfalen behandelt, die bis auf das 12. Jahrhundert zurückreicht. Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter bis etwa 1700 2 Neuzeit ca. 1700 bis 1945 3 Jüngste Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Wiehl — Hier wird die Geschichte der Stadt Wiehl in Nordrhein Westfalen behandelt, die bis auf das 12. Jahrhundert zurückreicht. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die… … Deutsch Wikipedia
Gogericht — Rekonstruierte Gogerichtsstätte des Lerigaus auf dem Desum südlich der Gemeinde Emstek Gogericht (auch Gohgericht oder Gowgericht) ist die Thingversammlung im vorkarolingischen Sachsen. Nachdem der Frankenkönig Karl der Große die Sachsen… … Deutsch Wikipedia
Gohgericht — Im vorkarolingischen Sachsen bezeichnete der Begriff Gogericht (auch Gohgericht (Gowgericht)) die Thingversammlung. Nachdem der Frankenkönig Karl der Große die Sachsen unterworfen hatte, setzte er innerhalb der vorhandenen Gaue Grafen als seine… … Deutsch Wikipedia
Bauernschaft (Organisationsform) — Der historische Begriff der Bauernschaft (auch Bauerschaft oder Bäuerschaft) bezeichnet eine bestimmte mittelalterliche Organisationsform, ähnlich den bäuerlichen Gilden oder Nachbarschaften, teils auf lokaler, teils auf regionaler Ebene. Häufig… … Deutsch Wikipedia
Brilon — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bäuerschaft — Der historische Begriff der Bauernschaft (auch Bauerschaft oder Bäuerschaft) bezeichnet eine bestimmte mittelalterliche Organisationsform, ähnlich den bäuerlichen Gilden oder Nachbarschaften, teils auf lokaler, teils auf regionaler Ebene. Häufig… … Deutsch Wikipedia
Erzstift Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an seinem Wappen, der Kurfürst und Erzbischof von Köln … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Bergischen Landes — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 … Deutsch Wikipedia
Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 … Deutsch Wikipedia